Sartorius YDP 03-0CE Betriebsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Betriebsanleitung nach Drucken & Scannen Sartorius YDP 03-0CE herunter. Sartorius YDP 03-0CE Operating instructions Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - YDP 03-0CE

98647-001-33Operating Instructions | Betriebsanleitung | Installation et mode d’emploiSartorius YDP 03-0CEData Printer | Messwertdrucker | Imprimante

Seite 2

10Printing the Data of the Connected Weighing Instrument$ If necessary, print several blank lines (line feed): Press the key several times, or keep it

Seite 3 - Contents

100Effectuer des réglages dans le menu de «l’interface del’imprimante»Il est possible d’empêcher la modification de réglages dansce menu. L’opérateur

Seite 4 - Intended Use

101cO de -- --01 --99 --21 --21 0121 99BBBba udpa ry24 0048 0096 0019 20lors du démarrage de l’imprimanteou > 5 sec.……B= Exemple= La nouvelle valeu

Seite 5 - Safety Precautions

102Possibilités de réglages dans le menu de l’interface de l’imprimanteDésignation Affichage Réglage Possibilité de réglaged’usineMot de passe code 10

Seite 6

103103Entrée du texte spécifique au client pour la 1ère et la 2ème ligne d’impression (Vartext1,Vartext2) :§ Pour cela, vous avez besoin d’un ordinate

Seite 7

104Effectuer des réglages dans le menu des «applicationsstatistiques»Tous les réglages sont lus dans la mémoire de l’imprimante(EEPROM) lors du démarr

Seite 8

105105Possibilités de réglages dans le menu des applications statistiquesDésignation Affichage Réglage Possibilité de réglaged’usineImpression BPL/BP

Seite 9 - Operation

106Impression du procés-verbal des réglagesImprimer le procés-verbal des réglages de l’interface de l’imprimante§ Sélectionner le menu de l’interface

Seite 10 - 001: + 123.4 g

107Imprimer le procés-verbal des réglages de l’interface de l’imprimante§ Sélectionner le menu de l’interface de l’imprimante : – pendant le démarrage

Seite 11

108Messages d’erreurMessage Cause Remèdeerr1 clignote Les données dans la § Appuyer sur une touchemémoire de l’imprimante au choix(EEPROM) sont incorr

Seite 12

109EntretienChangement du rouleau de papierPour le fonctionnement, il faut utiliser un rouleau de papier ayant les caractéristiques suivantes (voir ég

Seite 13

11Statistical Evaluation of the DataThe printer’s built-in statistics program can process all values that are computed or weighed and transferred from

Seite 14

110§ Mettre le rouleau de papier en place : tenir le rouleau depapier de telle sorte que les fixations du rouleau puissentêtre enfoncées dans l’ouvert

Seite 15

111Chargement des accusSi le symbole ci-contre s’allume :$ Charger les accus : laisser la balance sous tension.> Les accus doivent être chargés lor

Seite 16 - 003: + 119.1 g

112Nettoyage de l’imprimante! Veiller à ce qu’aucun liquide ne pénètre dans l’imprimante.! Ne pas utiliser de produits de nettoyage agressifs (solvant

Seite 17

113AccessoiresDésignation Référence :Rouleau de papier (paquet de 5) 6906937Ruban encreur 6906918Bloc d’alimentation pour normes : Europe 6971412Gran

Seite 18 - 002: + 10.13 g

Compatibilité électromagnétiqueLa marque CLa marque C est apposée exclusivement sur les appareilsdont la conformité à la directive suivante a été appr

Seite 19 - N + 224.02 g

Remarque lors du raccordement d’appareils d’un modèle ancien :Si vous connectez cette imprimante à des balances ou à desappareils d’un modèle ancien (

Seite 20

116Z.14-75532034-10.93

Seite 21 - Settings

Sartorius AGWeender Landstrasse 94–10837075 Goettingen, GermanyPhone +49.551.308.0Fax +49.551.308.3289www.sartorius.comCopyright by Sartorius AG, Goet

Seite 22

12Printing Individual ValuesAll values upon which the statistical evaluation is to bebased will be printed out if you set the “Statistics Applications

Seite 23

13Data Transfer and Statistical Evaluation in the Manual ModeRequired Printer ConfigurationYou must set the following printer configuration in the “St

Seite 24

14If you have deactivated the automatic taring function (-a2-):§ Remove the sample from the weighing pan§ Place the next sample on the weighing pan§

Seite 25

15Data Transfer and Statistical Evaluation in the Automatic ModeData TransferThe first value transferred must be greater than 30 scaleintervals of the

Seite 26

16Recording and Evaluating Data§ Press the key to clear the statistics memory prior toinitial data transfer> Any previous values remaining will be

Seite 27

17§ To record consecutive weighing operations, follow thesteps mentioned above. Then:§ Press the key to obtain a printout of the statistics > The v

Seite 28

18> The example on the left shows a printout with an ISO/GLPheader, which is only printed in the manual data transfermode.The last digit of the wei

Seite 29

19Use in Legal Metrology in the EU and the Signatories ofthe Agreement on the EEAThe German Federal Institute of Physics and Metrology(PTB) has issued

Seite 30

2English – page 3In cases involving questions of interpretation, the German-language version shall prevail.Deutsch – Seite 41Im Auslegungsfall ist die

Seite 31

20ISO/GLP-compliant Data PrintoutTo obtain an ISO/GLP*-compliant data printout, the following information must head each data printout ofevery measure

Seite 32 - Troubleshooting Guide

21SettingsSetting the Date and TimeSelect the “Set Date and Time” mode in one of two ways:1) Turn on the data printer and the weighing instrument When

Seite 33 - Maintenance

22§ To store the setting, press the key> You will obtain a readout as shown in the example on theleft. Both the digits on the right will flash§ To

Seite 34

23Configuring an ISO/GLP-compliant Data PrintoutSelect the “Statistics Applications” menu in one of twoways:1) Turn on the data printer and the weighi

Seite 35

24Menu – Interface Settings for the Data PrinterYou can prevent the settings of this menu from beingchanged. To do so, enter a four-digit number (PIN

Seite 36

25cO de -- --01 --99 --21 --21 0121 99BBBba udpa ry24 0048 0096 0019 20When printer is startedor > 5 sec.……B= Example= New value is stored= Dot ind

Seite 37 - Accessories

26Setting Options in the Menu “Interface Settings for the Data Printer”Designation Display Factory Setting OptionsSettingPassword code 100 … 9999Data

Seite 38 - Electromagnetic Compatibility

27Entry of the user-defined text for the 1st and 2nd lines (Vartext1, Vartext2):§ You will need a computer (PC) with a BASIC interpreterThe following

Seite 39

28Menu - Settings for Statistics Applications When the printer is turned on, all settings are read into theprinter’s memory (EEPROM) and subsequently

Seite 40

29Setting Options in the “Statistics Applications” MenuDesignation Display Factory Setting OptionsSettingGLP/GMP printout -A1- 1 0 = no, l = yesAutoma

Seite 41

3Contents21 Settings21 Setting the Date and the Time23 Configuring an ISO/GLP-compliant Data Printout24 Menu – Interface Settings for theData Printer2

Seite 42 - Verwendungszweck

30Printing a Hard Copy of the Settings§ To select the “Interface Settings for the Data Printer”menu, – hold down the key when you start the printer;–

Seite 43 - Sicherheitshinweise

31Printing a Hard Copy of the Settings for the “StatisticsApplications” Menu§ To select the “Statistics Applications” menu,– hold down the key when y

Seite 44 - Installation

32Troubleshooting GuideError Message Causes Solutionerr1 flashes Data in printer memory § Press any key(EEPROM) is wrong(checksum is incorrect) > F

Seite 45

33MaintenanceChanging the Paper RollTo operate your data printer, the paper rolls must have thefollowing specifications: (see “Accessories”):– Standar

Seite 46

34§ To align the paper roll, hold it so that you can push bothroll holders into the core§ Release the roll holders on both sides§ To close the paper r

Seite 47 - Betrieb

35Charging the BatteriesIf the symbol shown on the left lights up:$ Charge the batteries by leaving the weighing instrumentturned on> The batteries

Seite 48

36Cleaning the Data Printer! When cleaning the data printer, make sure that no liquidenters its housing! Please do not use any aggressive cleaning age

Seite 49

37Product Order No.Spare paper rolls (box of 5) 6906937Ink ribbon cassette 6906918AC adapter with specifications rated for Europe 6971412UK 6971414USA

Seite 50

38Electromagnetic CompatibilityC MarkingThe equipment complies with the following Directive:Council Directive 89/336/EEC “Electromagnetic Compatibilit

Seite 51

39Important Information for Connecting Devices of an OlderDesign Series:If you connect this printer to weighing instruments or devicesof an older desi

Seite 52

4Intended UseModel YDP 03-0CE is a data printer designed toreceive weighing data from a connected weighinginstrument and to print it on plain paper (r

Seite 53

40Z.14-75532034-10.93

Seite 54

41Inhalt42 Verwendungszweck43 Sicherheitshinweise44 Installation47 Betrieb48 Messwert der angeschlossenen Waage drucken49 Messwerte statistisch auswer

Seite 55

42VerwendungszweckDer Typ YDP 03-0CE ist ein Messwertdrucker, der Wäge-daten von einer angeschlossenen Waage übernimmt undauf Normalpapier (Rollenbrei

Seite 56

43SicherheitshinweiseDer Drucker entspricht den Richtlinienund Normen für elektrische Betriebs-mittel und elektromagnetische Verträg-lichkeit.Es darf

Seite 57

44InstallationLieferumfangFolgende Einzelteile werden mitgeliefert:– Datenleitung Drucker – Waage– Schwarzes Farbband– 4 Akkus– PapierrolleAkkus einle

Seite 58

45Drucker an Waage anschließen§ Datenverbindungskabel am Drucker und an der Waageanschließen und sichernWaage und Drucker einschalten§ Waage mit Netzs

Seite 59 - Voreinstellungen

46Papierrrolle einlegen§ Papierrolle einlegen: siehe Kapitel Instandhaltung, Seite 71Datum und Uhrzeit einstellen§ Datum und Uhrzeit einstellen: siehe

Seite 60

47Betrieb Für den Betrieb des Druckers stehen 6 Tasten zurVerfügung:: Leerzeile drucken; Papiervorschub um 1 Zeile: Numerator (Numerierung der ausgedr

Seite 61

48Messwert der angeschlossenen Waage ausdrucken$ Ggf. einige Leerzeilen drucken (Papiervorschub): Taste (mehrfach) drücken oder gedrückt halten$ Ggf.

Seite 62

49Messwerte statistisch auswertenMit dem Drucker können übernommene Messwerte statis-tisch ausgewertet werden. Im Menü Statistik-Anwendungen(siehe Kap

Seite 63

5Safety PrecautionsThe data printer complies with the EC Directives and Standards for electri-cal equipment and electromagneticcompatibility.Use only

Seite 64

50Einzelmesswerte ausdruckenAlle Messwerte, über die die statistische Auswertung gebildet werden soll, werden ausgedruckt, wenn im Menü Statistik-Anwe

Seite 65

51Messwerte manuell übernehmen und statistisch auswertenNotwendige DruckerkonfigurationDer Drucker muss im Menü Statistik-Anwendungen so konfiguriert

Seite 66

52Wenn Automatisches Tarieren (-a2-) ausgeschaltet ist:§ Wägegut von der Waage nehmen§ Neues Wägegut auf die Waage legen§ Messwert übernehmen: Taste d

Seite 67

53Messwerte automatisch übernehmen und statistisch auswertenÜbernahme der MesswerteDer erste Messwert, der übernommen wird, muss größer als 30 Teilsch

Seite 68

54Messwerte erfassen und auswerten§ Vor der ersten Messwertübernahme Statistikspeicher leeren:Taste drücken> Eventuell vorhandene alte Messwerte we

Seite 69

55§ Nacheinander wie oben beschrieben alle Wägegüter erfassen§ Statistik erstellen: Taste drücken> Nebenstehender Ausdruck erscheint (Beispiel)>

Seite 70 - Fehlermeldungen

56> Nebenstehender Ausdruck erscheint mitISO/GLP-Kopf (Beispiel); ISO/GLP-Kopf nur bei manuellerMesswertübernahmeDie letzte Ziffer des Messwertes m

Seite 71 - Instandhaltung

57Hinweise für eichpflichtigen Einsatz beachtenDer Drucker YDP03-0CE verfügt über einen eigenständigenPrüfbericht der PTB Deutschland mit der Nummer D

Seite 72

58ISO/GLP-konform protokollierenUm ISO/GLP*-konform zu protokollieren, müssen für jede Messung folgende Angaben auf dem Aus-druck erscheinen:– Herstel

Seite 73 - ! 4 Akkus entnehmen

59Voreinstellungen59Uhrzeit und Datum einstellenEinstellmodus für Uhrzeit und Datum wählen: entwederbeim Starten des Druckers (resp. der Waage), d.h.

Seite 74

6InstallationEquipment SuppliedThe following components are supplied:– Interface cable for connecting the printer to a weighing instrument– Black ink

Seite 75 - Technische Daten

60§ Einstellung speichern: Taste drücken> Nebenstehende Anzeige erscheint, die beiden rechten Zif-fern blinken (Beispiel)§ Minutenzahl einstellen:

Seite 76 - Verträglichkeit

61ISO/GLP-Protokoll konfigurierenMenü Statistik-Anwendungen wählen: entweder beim Starten des Druckers (resp. der Waage), d.h. wenn alle Elemente der

Seite 77

62Voreinstellungen im Menü»Drucker-Schnittstelle« vornehmenDas Verändern von Einstellungen in diesem Menü kannverhindert werden. Dazu muss der Benutze

Seite 78

63cO de -- --01 --99 --21 --21 0121 99BBBba udpa ry24 0048 0096 0019 20bei Druckerstartoder > 5 Sek.……B= Beispiel= Neuer Wert wird gespeichert= Pun

Seite 79 - Sommaire

64Einstellmöglichkeiten im Menü Drucker-SchnittstelleBezeichnung Anzeige Werks- EinstellmöglichkeiteinstellungPasswort code 100 … 9999Übertragungsgesc

Seite 80 - Domaines d’utilisation

65Eingabe des kundenspezifischen Textes für die 1. und 2. Druckzeile(Vartext1, Vartext2)§ benötigt wird hierzu ein Rechner (PC) mit einem BASIC-Interp

Seite 81 - Conseils de sécurité

66Voreinstellungen im Menü»Statistik-Anwendungen« vornehmenAlle Voreinstellungen werden beim Start des Druckers ausdem Druckerspeicher (EEPROM) gelese

Seite 82

67Einstellmöglichkeiten im Menü Statistik-AnwendungenBezeichnung Anzeige Werks- EinstellmöglichkeiteinstellungGLP/GMP Ausdruck -a1- 1 0 = nein, 1 = ja

Seite 83

68Protokoll der Voreinstellungen ausdruckenProtokoll der Voreinstellungen Drucker-Schnittstelle ausdrucken§ Menü Drucker-Schnittstelle wählen: – währe

Seite 84

69Protokoll der Voreinstellungen Statistik-Anwendungen ausdrucken§ Menü Statistik-Anwendungen wählen: – während des Druckerstarts Taste gedrückt halt

Seite 85 - Fonctionnement

7Connecting the Data Printer to a Weighing Instrument§ Connect the interface cable to the printer and the weighing instrument you are using. Secure th

Seite 86

70FehlermeldungenMeldung Ursache Abhilfeerr1 blinkt Daten im Druckerspeicher § Beliebige Taste drücken(EEPROM) sind fehlerhaft(Prüfsumme stimmt nicht)

Seite 87

71InstandhaltungPapierrolle wechselnFür den Betrieb wird eine Papierrolle mit folgenden Eigenschaften benötigt (siehe auch Kapitel Zubehör):– Standard

Seite 88

72§ Papierrolle einrichten: Papierrolle so halten, dass die Rollen-halterungen in die Kernöffnung der Papierrolle zusammen-geschoben werden können§ Ro

Seite 89

73Akkus ladenFalls das nebenstehende Symbol aufleuchtet:$ Akkus aufladen: Waage eingeschaltet lassen> Akkus werden im Standby-Betrieb der Waage gel

Seite 90

74Drucker reinigen! Es darf keine Flüssigkeit in den Drucker gelangen! Keine aggressiven Reinigungsmittel (Lösungsmittel o. ä.)verwenden§ Spannungsver

Seite 91

75ZubehörBezeichnung Best.-Nr.Papierrolle (5er Pack) 6906937Farbband 6906918Steckernetzgerät für Norm Europa 6971412Großbritannien 6971414USA 6971413A

Seite 92

76Elektromagnetische VerträglichkeitC-KennzeichnungDas Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie:89/336/EWG »Elektromagnetische Verträglichkeit (

Seite 93

77Hinweis bei Anschluss von Geräten älterer Bauart:Ist der Drucker mit Waagen oder Geräten älterer Bauart (MP...-Technologie) verbunden, können die zu

Seite 94

78Z.14-75532034-10.93

Seite 95

79Sommaire80 Domaines d’utilisation81 Conseils de sécurité82 Installation85 Fonctionnement86 Impression de la valeur de mesure de la balance connectée

Seite 96

8Installing the Ink Ribbon Cassette§ To install the ink ribbon cassette, refer to “Maintenance”on page 33Inserting the Paper Roll§ Insert the paper ro

Seite 97 - Réglages

80Domaines d’utilisation80Le type YDP 03-0CE est une imprimante des valeurs de mesure qui reçoit les données de pesée d’une balanceconnectée et imprim

Seite 98

81Conseils de sécurité81L’imprimante répond aux directives etaux normes concernant les moyensd’exploitation électriques et la compati-bilité électroma

Seite 99

82InstallationContenu de la livraisonLa livraison comprend les éléments suivants :– câble de transmission des données imprimante-balance– ruban encreu

Seite 100

8383Raccordement de l’imprimante à la balance§ Raccorder le câble de transmission des données à l’imprimante et à la balance et assurer la connexion.M

Seite 101

84Insertion du ruban encreur§ Insérer le ruban encreur : voir le chapitre «Entretien», page 110.Insertion du rouleau de papier§ Insérer le rouleau de

Seite 102

85FonctionnementPour faire fonctionner l’imprimante, vous disposezde 6 touches :: Impression d’un interligne ; fait avancer le papierd’une ligne.: Mar

Seite 103

86Impression de la valeur de mesure de la balance connectée$ Le cas échéant, imprimer quelques interlignes (faire avancer le papier) : appuyer sur la

Seite 104

87Evaluation statistique des valeurs de mesureA l’aide de l’imprimante, il est possible d’évaluer de maniè-re statistique des valeurs de mesure transm

Seite 105

88Impression de valeurs de mesure individuellesToutes les valeurs de mesure dont l’évaluation statistiquedoit être calculée sont imprimées si dans le

Seite 106

89Transmettre manuellement et évaluer de manière statistique des valeurs de mesureConfiguration nécessaire de l’imprimanteL’imprimante doit être confi

Seite 107

9Operation The data printer has 6 function keys for operation:: Line Feed. Press the LF key to advance the paper byone blank line.: Numbering Functio

Seite 108 - Messages d’erreur

90Si «Tarage automatique» (-a2-) est hors service :§ Retirer l’échantillon de la balance.§ Déposer un nouvel échantillon sur la balance.§ Transmettre

Seite 109 - Entretien

91Transfert automatique et évaluation statistique des valeurs de mesureTransfert des valeurs de mesureLa première valeur de mesure qui est transmise d

Seite 110

92Enregistrer et évaluer des valeurs de mesure§ Avant le premier transfert de valeurs de mesure, vider lamémoire des statistiques : appuyer sur la tou

Seite 111

93§ Enregistrer tous les échantillons les uns après les autrescomme décrit ci-dessus.§ Editer des statistiques : appuyer sur la touche . > L’impre

Seite 112

94> L’impression ci-contre apparaît avec un en-tête ISO/BPL(exemple) ; en-tête ISO/BPL uniquement avec un transfertmanuel des valeurs de mesure.Le

Seite 113 - Caractéristiques techniques

95Remarques concernant l’utilisation en usage réglementéL’imprimante YDP 03-0CE possède un certificat de contrôleoriginal du PTB d’Allemagne portant l

Seite 114

96Edition de procès-verbaux conforme à ISO/BPLAfin d’éditer des procès-verbaux conformément àISO/BPL*, les données suivantes doivent, pour chaquemesur

Seite 115

97RéglagesRéglage de l’heure et de la date Sélectionner le mode de réglage pour l’heure et la date :soit lors du démarrage de l’imprimante (resp. de l

Seite 116 - Z.14-75532034-10.93

98§ Mémoriser le réglage : appuyer sur la touche . > L’affichage ci-contre apparaît, les deux chiffres de droiteclignotent (exemple).§ Régler le n

Seite 117 - W1A000 · UM

99Configuration d’un procès-verbal ISO/BPLSélectionner le menu des applications statistiques :soit lors du démarrage de l’imprimante (ou de la balance

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare